Der Protagonist blickt in die Kamera, eine Gesichtshälfte liegt verborgen im Dunklen, kantige Schatten zeichnen sich deutlich ab – woran denkst du? Richtig, an düstere Leinwand-Klassiker, vielleicht aus der Horrorschublade. Nur eben ganz sicher nicht an ein professionelles Business-Video. Denn auch wenn Zuschauer es eher im Hintergrund rezipieren, erzeugt Licht stets eine bestimmte Stimmung, die immens beeinflusst, wie eine Szene wahrgenommen wird.
In Hollywood sorgen deshalb ganze Abteilungen für das perfekte Videolicht am Set, bestens erkennbar an der langen Liste der Lichttechniker im Abspann. Weil du hier viel falsch, aber noch mehr richtig machen kannst, lohnt es sich für dein Video, dem Thema einige Aufmerksamkeit zu widmen. Zumal der Dreh mit dem Smartphone aus technischer Perspektive noch um einiges mehr auf gutes Licht angewiesen ist, als das mit professionellen Kameras der Fall ist.
Nur Mut: Mit ein klein wenig Licht-Know-how verpasst du deinen Smartphone-Videos schnell den Profi-Look. Wie das funktioniert, lernst du hier.
Klar – perfekte Studiobeleuchtung lässt Protagonistinnen und Protagonisten in bestem Licht glänzen. Gängige Beispiele für professionelles Lichtequipment sind:
Sicher sorgen diese Tools für hochwertigeres Licht am Set. Aber: Als Start-up hat man nun mal selten Gimmicks wie eine Softbox im Schrank. Ausrüstung wie diese anzuschaffen, ist nicht nur kostspielig – für ein wirklich gutes Exemplar steigst du bei einem mittleren dreistelligen Betrag ein –, sondern schmälert gleichzeitig deinen kreativen Freiraum. Denn Ausstattung will geschleppt und aufgebaut werden – und braucht Personal, das auch wirklich damit umzugehen weiß. Spontanität, Fehlanzeige.
In 12 Schritten zu deinem Business Video
Du weißt noch gar nicht, wie du mit der Videoproduktion starten sollst? In diesem kostenlosen Whitepaper hast du eine 12-Schritte-Anleitung mit hilfreichen Tipps und Tricks zu Equipment, Kameraeinstellungen und Schnitten.
Es braucht gar nicht die ganz große Technik-Show, um deinen Videodreh professionell auszuleuchten. Denn dein Ziel ist denkbar simpel: Möglichst weiches Licht erzeugen – das wirkt natürlich, professionell und eignet sich perfekt für Business-Videos.
Die Zauberformel für gutes – will heißen weiches – Videolicht lautet:
Tageslicht x richtige Platzierung zur Lichtquelle x kein Gegenlicht
So einfach? Ja, so einfach geht’s.
Bevor du loslegst, hier noch ein echter Expertentipp: Misstraue deinen Augen. Ja, richtig gelesen. Um die Lichtsituation korrekt einzuschätzen, mach einfach ein paar Probeaufnahmen mit dem Smartphone. Und du wirst schnell merken: Die Kamera spiegelt die Beleuchtung ganz anders wider als deine Augen.
Nach so viel Lichttheorie heißt es nun für dich: Ran an die Praxis und ausprobieren. Du wirst sehen, welchen Wow-Effekt du mithilfe unseres kleinen Lichtguides in deinem eigenen Business-Video umsetzen kannst. Einfach kostenlos bei Mozaik registrieren und alle Vorteile der umfassenden Video-Anwendung mitnehmen – Licht an, Film ab.